hungaria wijnselectie

Über Hungaria

Seit Januar 2005 ist Hungária Teil der Törley-Gruppe, zu der auch BB, György-Villa, Törley, Hungarovin und Chapel Hill gehören. Die Törley-Gruppe gehört zu Henkell & Sohnlein.

Die Schaumweine dieses Hauses, der ungarische Pezsgö, werden nach der Methode Classique hergestellt. Die Verarbeitung findet in den Hügeln von Budafok statt.

Die wichtigsten Rebsorten sind Chardonnay, Rajnai Rizling und Pinot Noir, die alle in der Weinregion Balatonboglár, südlich des Plattensees, wachsen.

Die Schaumweine werden etwa zwei bis drei Monate lang in Magnumflaschen vergoren. Danach reifen sie für weitere 9 bis 18 Monate „sur lie“. Die Flaschen werden dann in druckfeste Tanks umgefüllt, verschlossen und gekühlt. Anschließend werden die Weine gefiltert und mit dem Likör de tirage versetzt. Es folgt eine zweiwöchige Ruhezeit bei -7 °C, damit sich die Hefezellen absetzen können. Nach erneutem Filtern wird der Schaumwein in Flaschen abgefüllt, wiederum unter Gegendruck. Der Wein ist nun zum Verkauf bereit. Der Vorteil dieses Verfahrens besteht darin, dass in kurzer Zeit größere Mengen Schaumwein von gleicher Qualität hergestellt werden können. Außerdem ist es nicht notwendig, die Flaschen von Hand zu drehen (Remuage), während die Aromen, die bei der zweiten Gärung entstehen, erhalten bleiben.

Alle Hungaria kaufen

Neue Weine von Hungaria

Boutique Winery

Hungaria Rouge Demi Sec

(1) 11,95 pro Flasche
(1) 11,95 pro Flasche

Boutique Winery

Hungaria Rose extra dry

(7) 11,95 pro Flasche

Boutique Winery

Hungaria Extra Dry

(4) 11,95 pro Flasche